.

Wir bleiben Zuhause - Sport-Übungen und Training Daheim

In heutigen Zeiten kann jeder zu Hause bleiben und hat Zeit für individuelles Training.

Trainingsübungen in heimischer Garage?

Sport-Training in Zeiten von Corona

Mit kleinen Sportflächen auf der Terrasse, in der Garage oder im Garten können schnell Bodenflächen für technische Übungen und Kondition hergestellt sein. 

OSTACON Bodensysteme bietet für alle Sportarten die geeigneten Sportböden zur Auswahl an, die schwimmend im Zapfen-Ösen-Verbund verlegt werden.

Diese dekorativen Sportböden in unterschiedlichen Farben (ohne Aufpreis) sind kostengünstig lieferbar.

 

Bodenflächen für Schussübungen und Training der Stocktechnik im Eis-Hockey- oder Inline-Hockey-Sport in der Garage, der auch problemlos das Auto von den Eltern trägt.

Im Freien stehen für den Terrassenbereich ebenfalls schnell installierbare Sportböden zur Verfügung, zum Beispiel zum Wurftraining im Basketball eine optimale Lösung.

Im Gartenbereich kommt es auf die Sportart an. Wenn es um gutes Ballsprungverhalten geht, dann ist ein fester Untergrund sehr wichtig.


Vorarbeiten zur Verlegung einer guten Ballsportfläche

Der Untergrund sollte hart und fest sein, um ein gutes Ballsprungverhalten zu garantieren. 

Spielfeldmarkierungen in geraden Linien können mit farbigen oder weißen Expansionsleisten dargestellt werden, halbrunde oder runde Markierungen müssen mit einer PP-Farbe aufgetragen werden.

Die Fläche ist variabel verlegbar, mittels Demontageschlitten sind die Verbindungen gut zu trennen.

Hierbei können auch mehrere Fliesen zusammenbleiben (z.Bsp. 3 × 4 Stück).

 

Vorarbeiten

1. Aushub des Untergrundes auf 60 - 80 cm Tiefe

2. Auffüllen mit Schotter-Kies-Gemisch in unterschiedlicher Körnungsgröße

3. Auffüllung mit Rüttelplatte sehr ausführlich verdichten

4. Planum in 10 cm Stärke aus lehmhaltigen Wege Kies mit etwas Gefälle zu den Außenseiten herstellen

5. Bautenschutzmatten (recycelte Altreifen) in 12 mm Stärke (1.150 x 2.300 mm Größe) versetzt verlegen

6. Stöße der trockenen Bautenschutzmatten mit Flexband verkleben


Installation

Abschließend erfolgt die Installation des Sportbelages MULTISPORT wie vorgesehen

Der Untergrund sollte hart und fest sein, um ein gutes Ballsprungverhalten zu garantieren. 

Die Bautenschutzmatte aus Hartgummi leitet nicht nur Regenwasser über das Drainage-System des Sportbelages Typ MULTISPORT zu den Seiten ab, sondern verhindert auch den Durchwuchs von Gräsern, zusätzlich wird der Sportboden stabilisiert.

Bautenschutzmatten erhalten Sie bei mir (ab 150 qm) oder im Baustoffhandel oder im Dachdecker-Einkauf.

 

Schnee lässt sich sehr gut mit einem Schneeschieber, Gummischieber oder Besen abschieben.

 

Das Polypropylen - Material, ist vollkommen durchgefärbt, die Farbe hält etwa 10-12 Jahre bei 95 %, danach werden die Farben etwas blasser.

Auf das PP-Material erhalten Sie 15 Jahre Hersteller-Garantie des schwedischen Unternehmens Bergo Flooring.

Dieser Hersteller ist weltweiter Marktführer in PP-Bodenfliesen und Systeme, die ich inzwischen seit etwas mehr als 30 Jahren erfolgreich vertreibe!

 

Zur Kontaktseite

 

Zurück zur Startseite

 

Weitere Informationen unter

 

Sport-Boden.de

 

Tennis-Boden.de

 

Inline-Boden.de

 

Stocksport-Sommerbahn.de

 

04503-701515
OSTACON Bodensysteme
Henning Boock
Naschendorfer Straße 20
23936
Naschendorf
Deutschland