.

Airplast Fallbeispiel: Das Forschungs- und Entwicklungszentrum der EDF

 

Airplast Fallbeispiel: Das Forschungs- und Entwicklungszentrum der EDF

 

AIRPLAST ist eine Hohlkörper-Deckenschalung, für die Entlastung der monodirektionalen Betondecken, hilft bei Einsparungen von CO₂ bei der Produktion von Beton, wodurch weniger Transporte anfallen, sowie geringere Arbeitszeiten.

 

Airplast ist eine modulare Schalung aus recyceltem Polypropylen (PP), die speziell für leichtere monodirektionale Decken als Alternative zu Polystyrol entwickelt wurde.

 

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum der EDF ist ein 50,000 m2 großer Komplex, der für die Forschung im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung konzipiert wurde. Er wurde von unserem Kunden, dem Bauunternehmen Besix, im Herzen des Campus Paris-Saclay gebaut.

 

 

Dies waren die Ziele und Lösungen des Projekts mit Airplast Hohlkörper-Deckenschalungen:

 

 

Offene Raumgestaltung

 

Die Hauptidee hinter dem Entwurf des EDF-Forschungs- und Entwicklungszentrums war es, verschiedene Forschungsteams im selben Raum unterzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, durch die Kombination ihres Fachwissens Innovationen zu entwickeln.

Dies erforderte einen offenen Innenbereich und Platten mit großer Spannweite.

Wir empfahlen die Airplast Schalung für den Bau von erleichterten monodirektionalen Deckenplatten, die den Einsatz von Beton reduzierten und die Decken um 20 % erleichterten.

Die leichteren Deckenplatten ermöglichten weniger Säulen und tragende Wände und eine offenere Raumgestaltung.

 

 

Nachhaltige Profitabilität

 

Die EDF Group ist eines der führenden Unternehmen, das sich verpflichtet hat, bis 2050 CO₂-neutral zu werden.

Airplast verbesserte die Nachhaltigkeit ihres Forschungs- und Entwicklungszentrums, indem es die Verwendung von EPS und Beton um 20 % reduzierte.

Der geringere Einsatz nicht nachhaltiger Materialien führte zu einem geringeren Bedarf an Transportmitteln, Baustellenmaschinen, Arbeitskräften und Bauzeit.

Dies führte zu einer weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeit und einer umfassenden Kostensenkung, was die Profitabilität des Projekts erhöhte.

 

Durch den Einsatz von Airplast, unserer innovativen Lösung für Leichtbauplatten, konnten unsere Kunden das EDF Forschungs- und Entwicklungszentrum auf nachhaltigere und profitablere Weise bauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit der akademischen Forschungsteams ermöglichen.

 

SCHALUNG ZUR ENTLASTUNG VON MONODIREKTIONALEN DECKEN

 

AIRPLAST ist das Ergebnis der mehrjährigen Erfahrung von Geoplast bei der Herstellung von Decken Hohlkörper. 

AIRPLAST ist ein neues Konzept von Hohlkörpern, das speziell für vorgefertigte Monodirektionalen-Platten entwickelt wurde.

 

Die Schalung wird bei der Produktion auf den Frischbeton gelegt: Dank der Verankerungsfüße und des Ausrichtsystems kann sie einfach auf der Platte fixiert und perfekt ausgerichtet werden.

 

Da es aus recyceltem Polypropylen (PP) hergestellt wird, leidet es nicht unter Wasseraufnahmeproblemen und gibt im Laufe der Zeit kein Wasser ab.

 

Darüber hinaus ist die Luft in der Schalung im Brandfall nicht gefährlich, da sie nicht wie bei Polystyrol explodiert und keine Lüftungsschächte erforderlich sind, um eine REI-Platte zu erhalten.

 

AIRPLAST - FAQ - FRAGEN & Antworten

 

Warum ist AIRPLAST besser als das Polystyrol?

 

Die AIRPLAST-Schalung ist wesentlich widerstandsfähiger als Polystyrol und bricht nicht in den Ecken. 

Außerdem ist es undurchlässig, hält also kein Wasser und gibt es nicht mit der Zeit ab.

 

 

Soll man die Entlüftungsventile wie in dem Polystyrol einfügen?

 

Die AIRPLAST-Schalung enthält kein schädliches Gas wie Styrol und benötigt daher kein Lüftungssystem, das sonst nach VV.FF vorgeschrieben wird, wenn ein Polystyrol verwendet wird, da es zu Explosionen neigt und unter Druck Kollateralschäden verursacht.

 

 

Kann ich AIRPLAST nur mit vorgefertigten Deckenverwenden?

 

AIRPLAST Schalung kann bei vorgefertigten Decken, aber auch bei Ortbeton Decken verwendet werden. 

Das Betonieren muss auf 2 Güsse erfolgen, damit die Hohlkörper nicht aufschwimmen (erst bis etwa 2 cm über Unterkante, zweite restliche Höhe)

 

Weitere Informationen zu Airplast

 

Zur Auswahlseite Industrie

 

Zur Startseite Special-Trading-Baltic

 

ostacon24@gmail.com
04503 70 15 15
OSTACON Bautechnik
Henning Boock
Naschendorfer Straße 20
23936
Naschendorf
Deutschland